Tipps und Häufige Fragen (FAQ)
Tipps
Selbstübungen
Gerne geben wir Ihnen für häufige Beschwerden Tipps für die Mobilisation zu Hause. Empfehlen möchten wir:
- Hüftbeuger mobilisieren (YouTube-Video)
- Lagerungsschwindel-Übungen (YouTube-Video)
- Tennisellenbogen-Übungen (YouTube-Video)
- Plantarfasziitis und Fersensporn (YouTube-Video)
- Halswirbelsäule (HWS) und Brustwirbelsäule (BWS) Übungen (YouTube-Video)
- Lendenwirbelsäule (LWS) Übungen (YouTube-Video)
- Iliosakralgelenk (ISG) Übungen (YouTube-Video)
Wichtige Formulare
Hier finden Sie häufig benötigte Formulare und weitere Informationen zu den jeweiligen Themen:
- Antrag zur medizinischen Rehabilitation über die Deutsche Rentenversicherung
- Antrag zur Mutter-Kind-Kur
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
Bei Fragen und Wünschen sprechen Sie uns gerne an.
Häufige Fragen (FAQ)
Akut-Sprechstunde
Diese Sprechzeit ist für Patienten mit gesundheitlichen Beschwerden, die tagesaktuell behandelt werden müssen. Die Anmeldung erfolgt Montag-Donnerstag 8-9 Uhr, zudem Donnerstag 14-14:30 Uhr. Für alle anderen Anliegen, wie z.B. Atteste, Kontrollen chronischer Erkrankungen, Impfberatungen, Laborkontrollen oder Gesundheitsuntersuchungen vereinbaren Sie bitte gesonderte Termine über die Termin-Sprechstunde.
Rezept-Anfragen
Folge-Rezepte für Medikamente aus Ihrem Medikamentenplan nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail mit Angabe der genauen Dosierung und Packungsgröße entgegen. Bitte beachten Sie, dass auch für das e-Rezept Ihre Versichertenkarte einmal im Quartal in der Praxis eingelesen werden muss.